Die Nutzung digitaler Plattformen spielt eine zentrale Rolle im modernen Ausbildungsmarketing. Junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit online, besonders auf Plattformen wie TikTok und Instagram, die wichtige Orte für die Ansprache potenzieller Auszubildender sind. Studien zeigen, dass diese Kanäle auch dafür genutzt werden, sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren. Arbeitgebende, die ein starkes digitales Werkzeug einsetzen, können ihre Bekanntheit erhöhen und gezielt junge Talente ansprechen. Hierfür ist es essenziell, dass Content produziert wird, der nicht nur authentisch, sondern auch multimedial und interaktiv gestaltet ist, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen.